Der 2019er zeigt sich als bemerkenswert kraftvolle und zugleich elegante Cuvée aus 50 % Sémillon, 40 % Sauvignon Blanc, 10% Muscadelle, einer Rebsorte, die dem Winzer besonders am Herzen liegt. „Diese Rebe“, so Gilles de Conti, „gehört schon seit mehr als 1000 Jahren in unsere Region – und ich werde diese Tradition fortsetzen". Die Reben wachsen auf Kalkstein mit einer Tonauflage, ein geradezu idealer Untergrund. Der Kalkstein sorgt für die elegante mineralische Note, der Ton für Kraft und Komplexität. Er achtet im Keller auf eine möglichst schonende Behandlung der Trauben, nach dem Entrappen folgt eine 48-stündige Mazeration, die dem Wein seine typische ausgeprägte Stoffigkeit verleiht. Der Wein bleibt sechs Monate auf der Feinhefe, die immer wieder aufgerührt wird (Bâtonnage), was dem Wein seine Eleganz verleiht. Die in hellem Gelb erstrahlende Cuvée ist ausdrucksstark, zeigt verspielte Aromen von Birne, Quitte, Zitrone und etwas Cassis. Am Gaumen wiederholt sich dieses Schauspiel, die Frucht wirkt reif und mundfüllend, dazu gesellt sich eine feine Mineralität, die der Frucht Frische verleiht. Im Finale vollmundig, dabei sehr ausbalanciert, zumal sich im Abgang eine feine Note nach Grapefruit und balsamischen Gewürzen zeigt. Ganz großartig und ein toller Speisebegleiter!