Weinbox für Einsteiger

Wie jedes andere Lebensmittel auch, kann man Wein genießen, ohne viel darüber zu wissen. Experten, die etwas anderes behaupten, haben vergessen, wie es bei ihnen selbst ganz am Anfang war. Die Weinbox für Einsteiger ist ein Angebot für jene, die Sinn für Qualität haben, aber vielleicht nicht die Zeit, sich näher damit zu beschäftigen. Wer weiß, wie lange noch?

Azienda Agricola Giol

(IT, Veneto)
Azienda Agricola Giol
Eine venezianische Schenkung für erbrachte Kriegsdienste im Jahre 1427 brachte dem Weingut den Ruf des ältesten dokumentierten Weingutes Italiens ein. Heute ist GIOL ein moderner Betrieb, der sich auf seinen 25 ha Rebland ganz der biologischen Weinbewirtschaftung verschrieben hat und den Luxus eines einmaligen historischen Ambientes mit Schloss und Park genießt: sagenhaftes Naturmauerwerk, ein 78 mal 18 Meter großer ehemaliger Getreidespeicher und Weinfässer, denen auch der Kugelhagel des Ersten Weltkrieges nichts anhaben konnte, als österreichische Truppen im Schloss einen Militärstützpunkt errichteten. Den ältesten Teil bilden fünf „Krypten", in deren imposantem Steingewölbe bei ganzjährig gleichbleibender Temperatur die kostbarsten Weine gelagert werden. Was einst zum Patriarchat Aquileia gehörte, wurde später von Luisa GIOL, der Urenkelin des Namensgebers Giovanni GIOL, der 1919 das traditionsreiche Gut erwarb, verwaltet. Ihr Bekenntnis: „Ich war immer bestrebt, diese Orte zu schützen und ihre Schönheit und Faszination zu bewahren, um sie mit all jenen teilen zu können, die wie ich, an die Bedeutung der eigenen Vergangenheit und der eigenen Traditionen glauben". Heute wird das Weingut von Vittorio Carraro Giol, ihrem Sohn, geleitet. Auch er folgt der selben Passion, altes zu wahren und Neues entstehen zu lassen. Ob Prosecco Spumante, Frizzante oder der aus der autochthonen Verduzzo-Traube kreierte Weisswein, alle atmen diesen Geist. Erleben Sie es!

Weingut Judith Beck

(AT, Burgenland)


Wenn man wie Judith Beck nicht nur laut Postadresse, sondern tatsächlich inmitten der Reben lebt, entwickelt man eine tiefe Beziehung zu den eigenen Weingärten. Natürlichkeit und Identität sind daher die Merkmale, die Judith Beck in allen ihren Weinen sehen und zeigen will. Ihre Weine sind daher im besten Sinne natürlich, wahrhaftig, echt und vor allem authentisch. Immer eher zurückhaltend als laut tönend. Stets einen zweiten „Blick“ wert. Weine, die ihre Herkunft, ihre Einzellagen so schön und klar zum Ausdruck bringen wie jene von Judith Beck, sind im Zuge gleichmacherischer Önologie nicht alltäglich. Bei ihr aber Standard. Sie gilt als eine Ikone des österreichischen (Natur)Weins. Nach der Weinbauschule Klosterneuburg ist sie 2001 ins Familienweingut eingestiegen. Sie absolvierte auch Praktika im Ausland, wie etwa bei Cos d’Estournel, einem der bekanntesten Bordeaux-Weingütern, Braida im Piemont oder bei Errazuriz in Chile. Ihre Weine sind im traditionellen Stil, ausdrucksstark und unikat. Schrill, persönlich und individuell. Weine, die einfach Lust auf mehr machen.


Telmo Rodriguez

(ES, Spanien)
Telmo Rodríguez
Telmo Rodríguez hat Wein in seinen Genen. Vor knapp 40 Jahren im Baskenland geboren, verbrachte er seine Kindheit auf dem Weingut seines Vaters (Remelluri), studierte Biologie in Bilbao (wenn er sich nicht gerade seiner großen Leidenschaft, dem Surfen, widmete, wie Studienfreunde schmunzelnd berichten), machte das Önologiediplom in Bordeaux und erlernte beim legendären Bruno Prats auf Clos d’Estournel die hohe Schule der Weinbereitung in der Praxis. Dann hatte er eine Vision: Er wollte gleichzeitig in unterschiedlichen Regionen Spaniens die besten nur möglichen Weine machen. 1994 begann er zusammen mit Pablo Eguzkiza und jungen, in Bordeaux ausgebildeten Önologen das vielleicht ehrgeizigste Projekt der neuen spanischen Weinbaugeschichte. 2002 kürte ihn die eher französischen Weinen verpflichtete "Revue du Vin de France” geradezu euphorisch zum "Bordeaux en Espagne” und mit spektakulären Bewertungen zum neuen Star. Seine Weine haben einen hohen Qualitätsstandard zu fairsten Preisen”
Prosecco Brut Black Label
Produzent:Azienda Agricola Giol »
Weingebiet:Veneto
Qualitätsstufe:DOC
Rebsorte:|Glera|
Lagerpotential:2 jahre
Alkohol:11%vol
Trinktemperatur:6°-8°
Allergene:Sulfit
Füllmenge:0,75 l
Weinnotiz:Ein wunderbar ausgewogener Prosecco Spumante. In der Nase reintönig, mit Noten von Zitrusfrüchten, grünen Äpfeln, im Gaumen sehr frisch, mit feinen anhaltenden Bläschen und schönem Gleichgewicht zwischen frischer Säure und fruchtiger Aromatik. Geselliger Apero, den man einfach lieben muss.
Harmoniert zu:Apero, geräuchertem Lachs,
Azienda Agricola Giol
IT, Veneto
Azienda Agricola Giol
Eine venezianische Schenkung für erbrachte Kriegsdienste im Jahre 1427 brachte dem Weingut den Ruf des ältesten dokumentierten Weingutes Italiens ein. Heute ist GIOL ein moderner Betrieb, der sich auf seinen 25 ha Rebland ganz der biologischen Weinbewirtschaftung verschrieben hat und den Luxus eines einmaligen historischen Ambientes mit Schloss und Park genießt: sagenhaftes Naturmauerwerk, ein 78 mal 18 Meter großer ehemaliger Getreidespeicher und Weinfässer, denen auch der Kugelhagel des Ersten Weltkrieges nichts anhaben konnte, als österreichische Truppen im Schloss einen Militärstützpunkt errichteten. Den ältesten Teil bilden fünf „Krypten", in deren imposantem Steingewölbe bei ganzjährig gleichbleibender Temperatur die kostbarsten Weine gelagert werden. Was einst zum Patriarchat Aquileia gehörte, wurde später von Luisa GIOL, der Urenkelin des Namensgebers Giovanni GIOL, der 1919 das traditionsreiche Gut erwarb, verwaltet. Ihr Bekenntnis: „Ich war immer bestrebt, diese Orte zu schützen und ihre Schönheit und Faszination zu bewahren, um sie mit all jenen teilen zu können, die wie ich, an die Bedeutung der eigenen Vergangenheit und der eigenen Traditionen glauben". Heute wird das Weingut von Vittorio Carraro Giol, ihrem Sohn, geleitet. Auch er folgt der selben Passion, altes zu wahren und Neues entstehen zu lassen. Ob Prosecco Spumante, Frizzante oder der aus der autochthonen Verduzzo-Traube kreierte Weisswein, alle atmen diesen Geist. Erleben Sie es!
Zweigelt 2018
Produzent:Weingut Judith Beck  »
Weingebiet:Burgenland Neusiedlersee
Qualitätsstufe:Qualitätswein
Biokontrolle:AT-BIO-402
Rebsorte:|Zweigelt|
Lagerpotential:5 Jahre
Alkohol:12,5 % vol
Trinktemperatur:12°-14° C
Allergene:Sulfite
Füllmenge:0,75 l
Weinnotiz:Dunkles Rubinrot; intensive ausgeprägte Kirsch-Weichsel-Frucht; saftig und jugendlich am Gaumen, geschmeidige Tannine; elegante Würze im Abgang, sehr fruchtiger Sortenvertreter. Einfach delikat!
Harmoniert zu:Terrinen, Pasteten, geschmorten und gebratenen Fleischgerichten
Weingut Judith Beck
AT, Burgenland


Wenn man wie Judith Beck nicht nur laut Postadresse, sondern tatsächlich inmitten der Reben lebt, entwickelt man eine tiefe Beziehung zu den eigenen Weingärten. Natürlichkeit und Identität sind daher die Merkmale, die Judith Beck in allen ihren Weinen sehen und zeigen will. Ihre Weine sind daher im besten Sinne natürlich, wahrhaftig, echt und vor allem authentisch. Immer eher zurückhaltend als laut tönend. Stets einen zweiten „Blick“ wert. Weine, die ihre Herkunft, ihre Einzellagen so schön und klar zum Ausdruck bringen wie jene von Judith Beck, sind im Zuge gleichmacherischer Önologie nicht alltäglich. Bei ihr aber Standard. Sie gilt als eine Ikone des österreichischen (Natur)Weins. Nach der Weinbauschule Klosterneuburg ist sie 2001 ins Familienweingut eingestiegen. Sie absolvierte auch Praktika im Ausland, wie etwa bei Cos d’Estournel, einem der bekanntesten Bordeaux-Weingütern, Braida im Piemont oder bei Errazuriz in Chile. Ihre Weine sind im traditionellen Stil, ausdrucksstark und unikat. Schrill, persönlich und individuell. Weine, die einfach Lust auf mehr machen.

Gaba do Xil Valdeorras Tinto 2019
Produzent:Telmo Rodriguez »
Weingebiet:Galicen-Valdeorras
Qualitätsstufe:D.O
Rebsorte:|Mencía|
Lagerpotential:4 Jahre
Alkohol:13 vol %
Trinktemperatur:15-18 °C
Allergene:Sulfite
Füllmenge:0,75 l
Auszeichnungen:Wine Advocat:90 Punkte
Weinnotiz:Telmo Rodriguez ist mit diesem ungewöhnlichen Wein ein Meisterwerk gelungen.Der Gaba do Xil ist ein sehr gelungener Wein und so sympathisch wie sein Macher. Schon die ausdrucksvolle Nase zeigt den reinsortigen Mencía in voller Pracht, Duftnoten nach Kirschen und Waldbeeren, am Gaumen feine harmonische Textur, die in einem fruchtig würzigen Finale gipfelt. Ein Hochgenuss, den Sie sich nicht entgehen lassen sollten.
Harmoniert zu:Wok Gemüse, Gefügel, gegrilltem Fisch
Telmo Rodriguez
Telmo Rodríguez - ES, Spanien
Telmo Rodríguez
Telmo Rodríguez hat Wein in seinen Genen. Vor knapp 40 Jahren im Baskenland geboren, verbrachte er seine Kindheit auf dem Weingut seines Vaters (Remelluri), studierte Biologie in Bilbao (wenn er sich nicht gerade seiner großen Leidenschaft, dem Surfen, widmete, wie Studienfreunde schmunzelnd berichten), machte das Önologiediplom in Bordeaux und erlernte beim legendären Bruno Prats auf Clos d’Estournel die hohe Schule der Weinbereitung in der Praxis. Dann hatte er eine Vision: Er wollte gleichzeitig in unterschiedlichen Regionen Spaniens die besten nur möglichen Weine machen. 1994 begann er zusammen mit Pablo Eguzkiza und jungen, in Bordeaux ausgebildeten Önologen das vielleicht ehrgeizigste Projekt der neuen spanischen Weinbaugeschichte. 2002 kürte ihn die eher französischen Weinen verpflichtete "Revue du Vin de France” geradezu euphorisch zum "Bordeaux en Espagne” und mit spektakulären Bewertungen zum neuen Star. Seine Weine haben einen hohen Qualitätsstandard zu fairsten Preisen”
Ihr Vorteilspaket:
6 Flaschen für
€ 54,70
(inkl. MwSt., Zustell- und Umpackgebühr)

Dieser Artikel ist leider nicht mehr lagernd!
Artikelnummer
1005384