Try Weinzeit

Artikelnummer 1005942
Ihr Vorteilspaket:
6 Flaschen für
€ 73,00
(inkl. MwSt., Zustell- und Umpackgebühr)
In unserem Weinzeit Try Paket erwarten Sie je zwei Flaschen von drei verschiedenen Weine. Den prickelnden Start macht Giol mit seinem Prosecco Rose Brut. Als Weißen in der Runde haben wir einen Österreichischen Klassiker, den Grüne Veltliner gewählt und zwar hier in der Edition Weinzeit von Fritsch. Mit dem roten A Fleur Rouge von der Domaine la Florane entführen wir Sie nach Frankreich in die Côthe de Rhône.

Weinberghof Fritsch

(AT, Wagram NÖ)
Weinberghof Fritsch
Wein ist Emotion, so wie das Leben Emotion ist. So brachte Karl Fritsch im Gespräch seine Wein-Philosophie auf den Punkt. Der hochgewachsene sympathische Ästhet liebt die Herausforderung und hat sich mit Begeisterung der Biodynamik beim Weinbau verschrieben. Lebendige Weingärten, neuerdings durch Vogelnistkästen und Bienenstöcke „beflügelt", gesunde vitale Böden, intelligentes Laubmanagement und schonende Behandlung der Trauben vor allem beim Transport liefern die Basis für seine ausgefeilte Kellerarbeit. „Bio" und Technik gehen bei ihm Hand in Hand. Eine moderne Traubensortieranlage, die die ohnehin handgelesenen Trauben schonend durch einen Luftstrahl selektioniert, ist so ein Werkzeug, das ihm erlaubt, seine Vorstellungen im Wein umzusetzen. Zu seinen Finessen gehört das längere Liegenlassen der Weine auf der Feinhefe, damit diese sich entwickeln können. Wein entsteht nicht auf Knopfdruck. Dem Wein seine Freiheit lassen heißt auch ihm Zeit zu lassen. In einer Zeit, die ganz auf schnelle Vermarktung ausgerichtet ist, helfen da nur das Vertrauen ins Produkt und ein klares Verantwortungsbewusstsein. Seine Weine nennt er seine Kinder. Der Familienvater weiß, wovon er spricht.

Domaine la Florane

(FR, Rhônetal)


Hinter der Domaine la Florane steht eine lange Geschichte und ein sehr talentierter Winzer. Adrien Fabre hat zwei Weingüter vereint. Das mütterliche Weingut La Florane, welches wenige Kilometer vom Rhône-Tal entfernt ist, kurz vor den ersten Alpenausläufern am Mont Ventoux, in der sonnigen Hügellandschaft des reizenden Weinorts Visan liegt und  L’Echevin, welches vom Urgroßvater stammte. Guillaume de Rouville war 1586 der Bürgermeister von Lyon und besaß Land im Rhônetal. Adrien Fabres Vater Francois führte dieses Weingut und kelterte schon in den 1990er Jahre hervorragende Weine. Seit 2001 waren die Weine schon im Keller vereint. Seit 2019 wurden sie dann vollständig zur Domaine la Florane verbunden. l'Échevin sind Weine aus der Appellation Saint-Maurice und behalten die Identität Échevin und Guillaume de Rouville.

Es ist die hohe Kunst der Fabres jede Parzelle mit ihren klimatischen und geologischen Eigenheiten zu kennen und die Bepflanzung und Biodiversität entsprechend anzupassen. Syrah, Carignan, Grenache, Mourvedre, Cinsault finden ebenso wie die heimischen Weißweinsorten Viognier und Marsanne ihr optimales Terroir. Die Weine beider Weingüter überzeugen durch ihre Komplexität und Eleganz. Vater und Sohn schaffen es, dass ihre Weine auf eine vollkommene Weise die Schönheit und den Reichtum des Terroirs wiederspiegeln. Sie lassen die Reben so natürlich wie möglich wachsen, mit Respekt vor Fauna und Flora und im Einklang mit den Sternen. Sie bieten ihren Cuvées, wie sie sagen, Aufrichtigkeit, in dem sie zeigen, dass sie unsterblich sind. Das treibt sie an und das ist auch der Grund warum sie biodynamisch und Demeter bewirtschaften. Sie bleiben ihrer innersten Intuition und ihren Träumen treu. Für die Fabres ist es ein menschliches und familiäres Abenteuer, ein Abenteuer, das auf tiefgreifenden Wurzeln aufbaut und Tag für Tag das Erbe zweier schöner Terroirs hervorhebt. Wir sind stolz und voller Freude, dieses Familienweingut in der Weinzeit vertreten zu dürfen.


Azienda Agricola Giol

(IT, Veneto)
Azienda Agricola Giol
Eine venezianische Schenkung für erbrachte Kriegsdienste im Jahre 1427 brachte dem Weingut den Ruf des ältesten dokumentierten Weingutes Italiens ein. Heute ist GIOL ein moderner Betrieb, der sich auf seinen 25 ha Rebland ganz der biologischen Weinbewirtschaftung verschrieben hat und den Luxus eines einmaligen historischen Ambientes mit Schloss und Park genießt: sagenhaftes Naturmauerwerk, ein 78 mal 18 Meter großer ehemaliger Getreidespeicher und Weinfässer, denen auch der Kugelhagel des Ersten Weltkrieges nichts anhaben konnte, als österreichische Truppen im Schloss einen Militärstützpunkt errichteten. Den ältesten Teil bilden fünf „Krypten", in deren imposantem Steingewölbe bei ganzjährig gleichbleibender Temperatur die kostbarsten Weine gelagert werden. Was einst zum Patriarchat Aquileia gehörte, wurde später von Luisa GIOL, der Urenkelin des Namensgebers Giovanni GIOL, der 1919 das traditionsreiche Gut erwarb, verwaltet. Ihr Bekenntnis: „Ich war immer bestrebt, diese Orte zu schützen und ihre Schönheit und Faszination zu bewahren, um sie mit all jenen teilen zu können, die wie ich, an die Bedeutung der eigenen Vergangenheit und der eigenen Traditionen glauben". Heute wird das Weingut von Vittorio Carraro Giol, ihrem Sohn, geleitet. Auch er folgt der selben Passion, altes zu wahren und Neues entstehen zu lassen. Ob Prosecco Spumante, Frizzante oder der aus der autochthonen Verduzzo-Traube kreierte Weisswein, alle atmen diesen Geist. Erleben Sie es!
Edition Weinzeit Grüner Veltliner 2022
Produzent:Weinberghof Fritsch  »
Weingebiet:Wagram
Qualitätsstufe:Qualtiätswein
Biokontrolle:AT-BIO-402
Rebsorte:|Grüner Veltliner|
Lagerpotential:5 Jahre
Alkohol:12,5 %vol
Trinktemperatur:10 Grad
Allergene:Sufit
Füllmenge:0,75 l
Weinnotiz:Die Edition weinzeit beweist einmal mehr, dass mit den Reben und Wetterveränderungen zu arbeiten statt dagegen, wunderbare herrlich frische Weine hervorbringt. Ein unglaublich eleganter, frischer würziger Veltliner, der im Nachhall feine würzige Kräuteraromen verströmt. Trinkvergnügen pur, macht viel Lust auf ein weiteres Glas. Er zeigt, wie authentisch diese Rebe sein kann. Ein ganz herausragender Wein mit einem fantastischen Preis-Genussverhältnis. Er gehört zu den spannendsten und besten Weinen in dieser Preisklasse.
Weinberghof Fritsch
Karl Fritsch - AT, Wagram NÖ
Weinberghof Fritsch
Wein ist Emotion, so wie das Leben Emotion ist. So brachte Karl Fritsch im Gespräch seine Wein-Philosophie auf den Punkt. Der hochgewachsene sympathische Ästhet liebt die Herausforderung und hat sich mit Begeisterung der Biodynamik beim Weinbau verschrieben. Lebendige Weingärten, neuerdings durch Vogelnistkästen und Bienenstöcke „beflügelt", gesunde vitale Böden, intelligentes Laubmanagement und schonende Behandlung der Trauben vor allem beim Transport liefern die Basis für seine ausgefeilte Kellerarbeit. „Bio" und Technik gehen bei ihm Hand in Hand. Eine moderne Traubensortieranlage, die die ohnehin handgelesenen Trauben schonend durch einen Luftstrahl selektioniert, ist so ein Werkzeug, das ihm erlaubt, seine Vorstellungen im Wein umzusetzen. Zu seinen Finessen gehört das längere Liegenlassen der Weine auf der Feinhefe, damit diese sich entwickeln können. Wein entsteht nicht auf Knopfdruck. Dem Wein seine Freiheit lassen heißt auch ihm Zeit zu lassen. In einer Zeit, die ganz auf schnelle Vermarktung ausgerichtet ist, helfen da nur das Vertrauen ins Produkt und ein klares Verantwortungsbewusstsein. Seine Weine nennt er seine Kinder. Der Familienvater weiß, wovon er spricht.
A Fleur Rouge 2022
Produzent:Domaine la Florane  »
Weingebiet:Südliche Rhône
Biokontrolle:FR-BIO-01
Rebsorte:|Grenache|Syrah|Cinsault|Carignan|
Alkohol:14% vol
Trinktemperatur:16-18 °C
Allergene:Sulfite
Füllmenge:0,75 l
Weinnotiz:Wir möchten Ihnen den Genuss diesen sorgfältig ausgewählten Weines nicht vorenthalten, auch wenn uns eine detaillierte Beschreibung wichtig ist. Die Beschreibung folgt in Kürze.
Domaine la Florane
FR, Rhônetal


Hinter der Domaine la Florane steht eine lange Geschichte und ein sehr talentierter Winzer. Adrien Fabre hat zwei Weingüter vereint. Das mütterliche Weingut La Florane, welches wenige Kilometer vom Rhône-Tal entfernt ist, kurz vor den ersten Alpenausläufern am Mont Ventoux, in der sonnigen Hügellandschaft des reizenden Weinorts Visan liegt und  L’Echevin, welches vom Urgroßvater stammte. Guillaume de Rouville war 1586 der Bürgermeister von Lyon und besaß Land im Rhônetal. Adrien Fabres Vater Francois führte dieses Weingut und kelterte schon in den 1990er Jahre hervorragende Weine. Seit 2001 waren die Weine schon im Keller vereint. Seit 2019 wurden sie dann vollständig zur Domaine la Florane verbunden. l'Échevin sind Weine aus der Appellation Saint-Maurice und behalten die Identität Échevin und Guillaume de Rouville.

Es ist die hohe Kunst der Fabres jede Parzelle mit ihren klimatischen und geologischen Eigenheiten zu kennen und die Bepflanzung und Biodiversität entsprechend anzupassen. Syrah, Carignan, Grenache, Mourvedre, Cinsault finden ebenso wie die heimischen Weißweinsorten Viognier und Marsanne ihr optimales Terroir. Die Weine beider Weingüter überzeugen durch ihre Komplexität und Eleganz. Vater und Sohn schaffen es, dass ihre Weine auf eine vollkommene Weise die Schönheit und den Reichtum des Terroirs wiederspiegeln. Sie lassen die Reben so natürlich wie möglich wachsen, mit Respekt vor Fauna und Flora und im Einklang mit den Sternen. Sie bieten ihren Cuvées, wie sie sagen, Aufrichtigkeit, in dem sie zeigen, dass sie unsterblich sind. Das treibt sie an und das ist auch der Grund warum sie biodynamisch und Demeter bewirtschaften. Sie bleiben ihrer innersten Intuition und ihren Träumen treu. Für die Fabres ist es ein menschliches und familiäres Abenteuer, ein Abenteuer, das auf tiefgreifenden Wurzeln aufbaut und Tag für Tag das Erbe zweier schöner Terroirs hervorhebt. Wir sind stolz und voller Freude, dieses Familienweingut in der Weinzeit vertreten zu dürfen.

Prosecco Brut Rose 2021
Produzent:Azienda Agricola Giol »
Weingebiet:Veneto
Qualitätsstufe:DOC
Biokontrolle:IT-Bio-006
Rebsorte:|Glera|Pinot Noir|
Lagerpotential:3 Jahre
Alkohol:11%vol
Trinktemperatur:6-10
Allergene:Sulfite
Füllmenge:0,75 l
Weinnotiz:Der frische Roséwein fasziniert aufgrund seiner rubinroten Farbe. Der Wein hat fruchtige Duftnoten mit deutlichen Anklängen von Apfel, weißem Pfirsich, Zitrusfrüchten, Walderdbeeren und Pfirsichblüten. Die intensive Farbe und das fruchtige Aroma verleihen ihm einen originellen, unverwechselbaren Charakter. Dieser Rosé bietet auch eine einmalige Vielseitigkeit bei Tisch und gestattet äußerst ausgewogene und interessante Kombinationen zu verschiedenen Speisen.
Harmoniert zu:Apero, Geflügel, Salaten, Fischgerichten
Azienda Agricola Giol
IT, Veneto
Azienda Agricola Giol
Eine venezianische Schenkung für erbrachte Kriegsdienste im Jahre 1427 brachte dem Weingut den Ruf des ältesten dokumentierten Weingutes Italiens ein. Heute ist GIOL ein moderner Betrieb, der sich auf seinen 25 ha Rebland ganz der biologischen Weinbewirtschaftung verschrieben hat und den Luxus eines einmaligen historischen Ambientes mit Schloss und Park genießt: sagenhaftes Naturmauerwerk, ein 78 mal 18 Meter großer ehemaliger Getreidespeicher und Weinfässer, denen auch der Kugelhagel des Ersten Weltkrieges nichts anhaben konnte, als österreichische Truppen im Schloss einen Militärstützpunkt errichteten. Den ältesten Teil bilden fünf „Krypten", in deren imposantem Steingewölbe bei ganzjährig gleichbleibender Temperatur die kostbarsten Weine gelagert werden. Was einst zum Patriarchat Aquileia gehörte, wurde später von Luisa GIOL, der Urenkelin des Namensgebers Giovanni GIOL, der 1919 das traditionsreiche Gut erwarb, verwaltet. Ihr Bekenntnis: „Ich war immer bestrebt, diese Orte zu schützen und ihre Schönheit und Faszination zu bewahren, um sie mit all jenen teilen zu können, die wie ich, an die Bedeutung der eigenen Vergangenheit und der eigenen Traditionen glauben". Heute wird das Weingut von Vittorio Carraro Giol, ihrem Sohn, geleitet. Auch er folgt der selben Passion, altes zu wahren und Neues entstehen zu lassen. Ob Prosecco Spumante, Frizzante oder der aus der autochthonen Verduzzo-Traube kreierte Weisswein, alle atmen diesen Geist. Erleben Sie es!
Ihr Vorteilspaket:
6 Flaschen für
€ 73,00
(inkl. MwSt., Zustell- und Umpackgebühr)


KAUFEN
Artikelnummer
1005942